Sei du einer von über 8 Milliarden Menschen der den Unterschied macht.
Hier findest du eine feine Auswahl an Hanf- und Leinenprodukten.
Die Hanf und Leinenstoffe, sowie die Kollektionsteile werden regional in Deutschland und Österreich on demand oder in Kleinserien gefertigt (gestrickt, gewebt, genäht).
Sie sind einmalig und unschlagbar in ihrer Qualität, ihrer Haptik, ihrem Tragegefühl.
Die Bettwäsche sowie die Maßanfertigungen und Seelengewänder werden exklusiv on demand gefertigt und haben demnach längere Versandzeiten als wie wir von Amazon gewohnt sind. Die Meterware und die Hanf Basickollektion sind meistens lagernd.
Für Dich, Du wunderschöne Göttin, habe ich derzeit Maßanfertigungen und Seelengewänder als Angebot!
Deinen Wünschen stehen hier alle Türen offen.
Zudem entstehen gerade aus dem smaragdgrünen Hanfstrickjersey verschiedene Designs. Zum Beispiel ein Wickelkleid, ein besonderer Rollkragenpullover und die Unisex Yoga Hose. Die Farbe Smaragdgrün trägt die energetische Schwingungsfrequenz für diese Zeitqualität. Diese exklusive Kleinserienproduktion betreue ich in meiner Telegrammgruppe.
Komm sehr gerne dazu! Ich freu mich auf Dich.
Die Bilder dienen der Inspiration, sind von Pinterest und sind noch nicht die Originalbilder mit dem Hanfstrickjersey.
1/3 Deiner Lebenszeit verbringst Du im Bett – die Frage ist MIT WEM? Hanfliebe Bettwäsche aus Hanf und Leinen – damit Deine Nächte natürlich sind.
Hier hast du die Möglichkeit, Stoffe für Deine eigene Designidee zu erhalten. Tauche ein in die Welt meiner Luxus Naturoase und hülle Deinen Körper in energetisch hochwertige Materialien!
Mittlerweile liest man viel über diesen universellen Rohstoff. Hier ein paar essenzielle Wissensdrops für Dich!
Die Hanffaser ist die reißfesteste Naturfaser und die einzigste Naturfaser, deren Reißfestigkeit im nassen Zustand erheblich steigt. Deshalb wurden daraus früher Segeltaue, Segeltücher und Militärkleidung hergestellt. Ohne Hanf hätte es Kolumbus nicht nach Amerika geschafft.
Die Leinenfaser ist die Bastfaser-Schwester von Hanf, wird ebenso aus dem Stängel herausgelöst und in sehr ähnlichen Produktionsschritten gewonnen.
Hanf und Leinen sind zwei sehr lebendige Fasern. Sie haben von Natur aus eine unregelmäßige Struktur und bringen einen wunderschönen edlen und interessanten optischen Effekt mit sich.
Leinen und Hanf sind „rebellisch“ und zeitgleich die Personifizierung natürlicher Ausgeglichenheit.
Du willst mehr über den Anbau von Hanf erfahren, dann schau dir gerne diese Doku an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Waschbar sind die Leinen und Hanfstoffe sowie Designs aus der Hanfliebe Kollektion bei 30-40 Grad, 800 Umdrehungen. Empfehlenswert ist Biowaschmittel. Keinen Weichspüler verwenden. NICHT Trocknergeeignet!
Ganz normal wie andere Kleidung. Bei 30-40 Grad, am besten 800 Umdrehungen. Ich empfehle die Verwendung von Biowaschmittel. KEIN Weichspüler und ganz wichtig KEINEN TROCKNER verwenden.
Wenn du dein Naturfasertextil aus Hanf oder Leinen nach dem Trocknen wieder bügelst, erhält der Stoff wieder seinen natürlichen Glanz.
Es kann passieren, dass beim Spinnprozess eine Dünnstelle im Garn entstanden ist. Durch die Reibung vom Tragen/Waschen entsteht dort ein Loch. Dünn- und Dickstellen im Hanf und Leinengarn sind leider derzeit „normal“. Die letzten 100 Jahre gab es kaum technologische Weiterentwicklungen für die Herstellung von Hanf und Leinenfasern. So stehen wir leider noch vor einem sehr großen Haufen „Entwicklungsarbeit“, die Fasergewinnung und Spinnverfahren zu optimieren, sodass keine Dick- und Dünnstellen mehr entstehen.
Sobald du bei einer Dünnstelle ein Loch entdeckst, empfehle ich schnellstmöglich dieses Loch zu flicken.
Das geht auch relativ einfach, da die Maschen des Strickgewebes gut aufzufangen sind. So hält Dir dein hochwertiges Teil auch weiterhin und beschert Dir weiterhin wunderbare Tragemomente.
Das liegt zum einen an der Prohibition und zum anderen an unserer technokratischen Welt. Durch die massive Prohibition, (der Ursprung reicht über 2000 Jahre zurück), vor allem nach dem 2. Weltkrieg, wurde die komplette Hanfindustrie nahezu weltweit ausgerottet. 80% aller deutschen Hanfverarbeitungsmaschinen wurden nach dem 2. Weltkrieg verschrottet. So stehen wir leider vor einem großen „Loch“ und haben nur wenig Ressourcen Hanffasern anzubauen und zu verarbeiten. Dazu kommt die restriktive Handhabung mit dem Saatgut, welche auch mit der Prohibition zusammenhängt. Leider ist es Stand 2022 immer noch ein zäher Weg, die Hanfpflanze frei anzupflanzen und zu verarbeiten.
© Hanfliebe by Ursula Mock | Design by Jessica Roth